Blätterrosen


Blätterteigrosen sind köstliche Blätterteiggebäcke, duftend und gefüllt mit einer Butter-Kardamom-Creme. Perfekt als einfaches und schnelles vegetarisches Dessert, werden diese hausgemachten Blätterteigrosen alle erobern. Entdecken Sie jetzt unser Blätterteigrezept, um sie mit Ihren eigenen Händen zuzubereiten!
Ernährungsinformationen
Portionen:
- 1
Um die Blätterrosen zuzubereiten, zerbröseln Sie zuerst die frische Hefe in einer Schüssel 1, dann fügen Sie die kalte Milch 1 und das Wasser hinzu 2. Mit einem Schneebesen verrühren, um die Hefe aufzulösen 3.
- 2
Gießen Sie die Mischung in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken 4, dann fügen Sie das Mehl 5 und den Zucker 6 hinzu.
- 3
Fügen Sie auch das Salz hinzu 7 und verarbeiten Sie es 5 Minuten lang bei niedriger Geschwindigkeit 8. Der Teig sollte nicht zu stark geknetet sein 9.
- 4
Verarbeiten Sie den Teig auf der Arbeitsfläche, bis er eine glatte Kugel bildet 10, legen Sie ihn dann in die Schüssel 11 und bedecken Sie ihn mit mehreren Schichten Frischhaltefolie 12. Über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
- 5
Bereiten Sie nun die Butter zum Ausrollen vor: Geben Sie in die Küchenmaschine mit dem Blatteinsatz das Mehl 13 und die weiche Butter 14. Mischen Sie, bis eine homogene Mischung entsteht, achten Sie darauf, sie nicht zu stark zu verarbeiten 15.
- 6
Übertragen Sie die Mischung auf ein Backpapier 16, bedecken Sie sie mit einem weiteren Backpapier und rollen Sie sie mit einem Nudelholz 17 aus, bis ein Quadrat von etwa 20x20 cm entsteht, etwa 1 cm dick 18. Legen Sie auch dieses zum Ruhen in den Kühlschrank.
- 7
Am nächsten Morgen nehmen Sie den aufgegangenen Teig 19 und rollen ihn auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er eine rechteckige Form hat, die doppelt so lang ist wie die Seite des Butterquadrats 20. Legen Sie das Butterquadrat in die Mitte des Rechtecks 21.
- 8
Falten Sie die beiden Seitenteile nach innen 22, um das Butterquadrat zu bedecken, und achten Sie darauf, dass die Teigränder genau in der Mitte aufeinander treffen 23. Rollen Sie den Blätterteig erneut mit dem Nudelholz in Richtung der Falten aus, beginnend mit leichtem Druck, um die Butter im Inneren nicht zu zerbrechen. Sie sollten ein weiteres Rechteck erhalten 24.
- 9
Fahren Sie nun mit einer 3-fachen Faltung fort, indem Sie die Seitenteile zur Mitte falten und sie aufeinander treffen lassen 25. Schneiden Sie die Seiten des erhaltenen Rechtecks mit einem scharfen Messer der Länge nach ein 26. Übertragen Sie den Blätterteig auf ein Tablett, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 27 und stellen Sie ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- 10
Nehmen Sie nach dieser Zeit den Teig wieder heraus und fahren Sie mit einer weiteren 3-fachen Faltung fort 28 29, legen Sie ihn dann auf das Tablett 30 und lassen Sie ihn weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, immer mit Frischhaltefolie bedeckt. Wiederholen Sie nach dieser Zeit den gleichen Vorgang zum dritten und letzten Mal, aber die Ruhezeit im Kühlschrank beträgt etwa 1,5-2 Stunden.
- 11
Widmen Sie sich der Füllung: Geben Sie die geschmolzene Butter in eine Schüssel 31, dann fügen Sie das Salz 32 und das Kardamompulver 33 hinzu.
- 12
Fügen Sie auch den Zucker hinzu 34 und verrühren Sie alles mit einem Spatel 35, bis eine homogene Mischung entsteht 36. Beiseite stellen und bei Raumtemperatur aufbewahren.
- 13
Nehmen Sie nach der Kühlzeit den Blätterteig heraus und rollen Sie ihn mit dem Nudelholz 37 aus, bis ein Rechteck von etwa 30x40 cm entsteht, mit einer Dicke von 5 mm. Bestreichen Sie die Oberfläche mit der Butter- und Kardamomcreme, indem Sie sie mit einem Spatel verstreichen 38. Teilen Sie das Rechteck nun der Länge nach in zwei Hälften und schneiden Sie es in Streifen von etwa 15x5 cm Breite 39; Sie sollten 16 Blätterteigstreifen erhalten.
- 14
Rollen Sie jeden Streifen 40 zu Schnecken 41. Legen Sie die Schnecken nach und nach in eine gut gebutterte Muffinform und achten Sie darauf, sie voneinander zu trennen 42. Im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht etwa 3 Stunden gehen lassen, dabei gelegentlich mit etwas Wasser besprühen, damit die Oberfläche nicht austrocknet.
- 15
Gießen Sie in der Zwischenzeit das Ei, das Eigelb und die Sahne in eine kleine Schüssel 43, fügen Sie das Salz 44 hinzu und verrühren Sie alles 45.
- 16
Bestreichen Sie nach der Gehzeit die Schnecken mit der Sahnemischung 46 und backen Sie sie im vorgeheizten Umluftofen bei 180°C etwa 6 Minuten lang, legen Sie dann eine Alufolienkugel in die Tür, um sie leicht geöffnet zu halten, und backen Sie sie weitere 12 Minuten lang. Wenn sie goldbraun sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen 47 und servieren Sie Ihre wunderschönen Blätterrosen 48!
Nährstoff | Menge |
---|
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Schiacciata mit Kartoffeln, Rapini und Burrata ist ein Genuss, der mediterrane Aromen in einem einzigen, reichhaltigen Gericht zelebriert! Perfekt für ein leckeres Abendessen oder ein geselliges Mittagessen, dieses **Schiacciata-Rezept** ist einfach zu Hause zuzubereiten. Lassen Sie sich von der einzigartigen Kombination aus **Kartoffeln Rapini Burrata Schiacciata** erobern und entdecken Sie, wie Sie eine unvergessliche **Focaccia-Rezept** auf den Tisch bringen!
Die mit grünen Oliven verfeinerte Focaccia mit lila Kartoffeln ist ein wahrer Genuss! Perfekt für ein schmackhaftes Abendessen oder einen Aperitif mit Freunden, ist diese **Kartoffel-Focaccia** dank des Teigs auf Kartoffelbasis unglaublich weich. Probieren Sie gleich unser **Focaccia-Rezept** und bringen Sie mit der **Focaccia mit lila Kartoffeln** eine Geschmacksexplosion und Farbe auf den Tisch!
Hebe dein Vorspeisen-Spiel mit dieser köstlichen 5-Korn-Focaccia mit Kochschinken und Erbsencreme auf ein neues Level, ein rustikaler Genuss, perfekt zum Teilen! Dieses einfache Focaccia-Rezept bringt die Aromen der mediterranen Ernährung in nur 80 Minuten auf Ihren Tisch. Entdecken Sie, wie Sie diese herzhafte hausgemachte Focaccia zubereiten können, eine atemberaubende Schinken- und Erbsen-Vorspeise, die garantiert beeindruckt!
Entdecken Sie den authentischen Geschmack der selbstgemachten **Pizza Capricciosa**! Mit diesem einfachen und schnellen Rezept zaubern Sie eine geschmackvolle **hausgemachte Pizza** auf den Tisch, perfekt für einen Familienabend voller Genuss. Bereiten Sie eine köstliche **italienische Pizza** mit frischen und echten Zutaten zu und überraschen Sie alle mit Ihrer Pizza!