Charlotte-Torte mit Zuppa Inglese


Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit der opulenten **Charlotte-Torte mit Zuppa Inglese**, einem Dessert, das die Begegnung zweier italienischer Klassiker zelebriert! Perfekt als **Kuchen für besondere Anlässe**, beschert diese hausgemachte **Charlotte-Torte** ein unvergessliches Erlebnis. Entdecken Sie jetzt dieses **einfache Kuchenrezept** und bereiten Sie in nur zwei Stunden ein **vegetarisches Dessert** zu, das alle erobern wird!
Ernährungsinformationen
Portionen:
- 1
Um die Charlotte-Torte mit Zuppa Inglese zuzubereiten, beginnen Sie mit der Konditorcreme: Gießen Sie die Milch in einen Topf und aromatisieren Sie sie mit einer Prise Salz 1, Zimt 2 und Zitronenschale 3.
- 2
Fügen Sie auch die Vanilleschote, längs halbiert, hinzu 4 und bringen Sie sie zum Köcheln. Inzwischen die Eigelb zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben 5 und gut mit einem Schneebesen verrühren. Wenn Sie eine cremige Mischung erhalten haben, fügen Sie die gesiebte Maisstärke und Reismehl hinzu 6.
- 3
Mit dem Schneebesen verrühren, um die Pulver homogen zu vermischen 7. An diesem Punkt ist die Milch zum Kochen gekommen, also gießen Sie sie in die Schüssel und filtern Sie die Flüssigkeit durch ein Sieb 8 und verrühren Sie alles mit dem Schneebesen 9.
- 4
Geben Sie die Mischung zurück in den Topf 10 und lassen Sie sie bei schwacher Hitze eindicken, dabei ständig rühren 11. Wenn die Creme fertig ist, geben Sie zwei Drittel davon in eine Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 12 und lassen Sie sie 3 Stunden im Kühlschrank abkühlen.
- 5
Gießen Sie die restliche Creme in eine andere Schüssel, fügen Sie die grob gehackte Schokolade hinzu 13 und verrühren Sie sie mit dem Schneebesen, um sie homogen zu schmelzen 14. Mit Frischhaltefolie abdecken 15 und für die gleiche Zeit im Kühlschrank abkühlen lassen.
- 6
In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um den Sirup: Gießen Sie das Wasser in einen Topf 16, fügen Sie den Zucker hinzu 17 und bringen Sie es unter Rühren mit einem Schneebesen zum Kochen 18.
- 7
Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie ihn abkühlen, dann fügen Sie den Alchermes hinzu 19. Verrühren Sie ihn und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur abkühlen 20. Gehen Sie zum Biskuitteig über: Gießen Sie das Eiweiß und den Zucker in eine Schüssel und schlagen Sie sie steif (Sie können eine Küchenmaschine oder einen elektrischen Schneebesen verwenden) 21.
- 8
In einer anderen Schüssel das Eigelb mit dem Honig verrühren 22 und mit einem Handrührgerät verarbeiten. Fügen Sie die Eigelbmischung zum geschlagenen Eiweiß hinzu 23 und heben Sie sie vorsichtig unter, indem Sie sie mit einem Spatel von unten nach oben verrühren 24.
- 9
Zum Schluss das Mehl und die Stärke in die Schüssel sieben 25 und nochmals verrühren, um sie zu vermischen, dabei darauf achten, dass die Mischung nicht zusammenfällt 26. Geben Sie den erhaltenen Teig in einen Spritzbeutel mit einer glatten 1-cm-Tülle. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und formen Sie etwa 20 Stäbchen mit einer Länge von 8 cm und einer Breite von 1,5-2 cm 27.
- 10
Bestreuen Sie die Löffelbiskuits mit reichlich Puderzucker 28 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C etwa 9-10 Minuten lang 29. Aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen 30.
- 11
Verwenden Sie den restlichen Teig, um 3 Scheiben mit einem Durchmesser von 21 cm und einer Dicke von etwa 1 cm zu formen 31. Bestreuen Sie auch die Scheiben mit Puderzucker 32, dann backen Sie ein Blech nach dem anderen, immer bei 200°, für 10-12 Minuten. Aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen 33.
- 12
Sie sind bereit, die Torte zusammenzusetzen: Nehmen Sie einen Ring (oder eine Form) mit einem Durchmesser von 21 cm und verwenden Sie ihn, um die Biskuitteigscheiben zuzuschneiden 34. Fetten und legen Sie die Innenseite des Rings mit Backpapier aus, platzieren Sie ihn auf einem Servierteller und legen Sie die erste Scheibe auf den Boden 35, dann bestreichen Sie sie mit dem Sirup 36.
- 13
Nehmen Sie die Cremes aus dem Kühlschrank und machen Sie sie weich, indem Sie sie mit dem Schneebesen verrühren, dann geben Sie sie in 2 Spritzbeutel ohne Tülle. Verteilen Sie die Hälfte der klassischen Konditorcreme auf der ersten Scheibe 37, dann bedecken Sie sie mit der zweiten Scheibe 38 und bestreichen Sie sie mit dem Sirup. Füllen Sie die zweite Schicht mit der gesamten Schokoladen-Konditorcreme 39.
- 14
Zum Schluss mit der dritten Scheibe bedecken 40, nochmals mit dem Sirup bestreichen und die restliche klassische Konditorcreme hinzufügen, dabei die Oberfläche gut glätten 41. Stellen Sie die Torte in den Kühlschrank und lassen Sie sie mindestens 2-3 Stunden fest werden. Nach dieser Zeit dunkle Schokoladenlocken mit Hilfe eines Sparschälers herstellen 42.
- 15
Dekorieren Sie die Oberfläche der Torte mit den Schokoladenlocken 43, dann mit Kakaopulver bestreuen 44. Entfernen Sie vorsichtig den Ring und das Backpapier an den Seiten 45.
- 16
Platzieren Sie die Löffelbiskuits vertikal entlang des gesamten Tortenrands und drücken Sie sie leicht an, damit sie haften 46, dann wickeln Sie alles mit einem Band ein 47. Ihre Charlotte-Torte mit Zuppa Inglese ist fertig zum Servieren 48!
Nährstoff | Menge |
---|
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lust auf ein Schokoladendessert im Handumdrehen? Unsere **Mikrowellen-Brownies** sind die perfekte Lösung! Bereiten Sie köstliche **Brownies** in weniger als einer Stunde zu: Unser **einfaches Rezept** ist ideal, um Ihren Heißhunger auf Süßes ohne Stress zu stillen. Genießen Sie eine sündige Köstlichkeit mit diesen superleckeren **Mikrowellen-Brownies**!
Die Heidelbeer-Panna-Cotta mit Pavesini ist ein cremiges und unwiderstehliches Dessert zum Löffeln, perfekt, um ein Abendessen stilvoll ausklingen zu lassen oder sich eine süße Verwöhnung zu gönnen. Diese **Heidelbeer-Panna-Cotta** ist sehr einfach und schnell zuzubereiten, ein **Dessert ohne Kochen**, das alle begeistern wird. Mit unserem **Panna-Cotta-Rezept** wird die Zubereitung eines **Pavesini-Desserts** zum Kinderspiel!
Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit dem Pavesini-Kuchen mit Erdbeeren und Aprikosen, dem perfekten Frühlingsdessert! Dieses einfache Kuchenrezept ist in nur 45 Minuten zubereitet, was es ideal für einen schnellen Kuchengenuss macht. Machen Sie sich bereit, mit unserem Erdbeer-Aprikosen-Kuchenrezept ein frisches und köstliches Dessert zu kreieren – ein garantierter Publikumsliebling!
Der kalte Käsekuchen ist ein Dessert, das sowohl das Auge als auch den Gaumen verzaubert: eine wahre Freude, um jede Mahlzeit abzuschließen! Perfekt für den Sommer, ist dieser **Cold Cheesecake** auch unglaublich einfach und schnell zuzubereiten. Mit unserem **einfachen Käsekuchenrezept** können Sie einen **No Bake Cheesecake** in nur 20 Minuten zubereiten, ideal für eine süße Pause oder ein Abendessen mit Freunden.